IFFA 2025

Wer bei der Verarbeitung von Lebensmitteln höchste Maßstäbe ansetzt, kommt vom 03.-08. Mai in Frankfurt auf seine Kosten. Die Besucher finden holac in Halle 8, Stand H96.

Besonders bei den Vielzweckschneidern der Baureihen Cubixx, Maxx und dem CS 28 ist das Messeteam auf einen großen Ansturm interessierter Fachbesucher vorbereitet. Die Würfel- und Streifenschneider von holac sorgen mit ihren Innovationen für perfekt geschnittene Würfel, Plättchen und Streifen. Sofort verfügbare Leistung und Qualität ab der ersten Sekunde sowie die kompakte Bauweise machen sie zu beliebten Allroundern im universellen Einsatz. Auch die weiteren Ausstattungs-Highlights überzeugen: Hydraulische, druckabhängige Vorpressung, die Verwendung von Mehrfachmessern und Messerscheiben zur Kapazitätssteigerung, stufenlos einstellbarer Vorschub sowie Gatterstege und gehärtete Messerleisten stehen für überragende Schnitt-Ergebnisse.

Live am Messestand erleben die Besucher die kraftvollen holac Scheibenschneider der SECT-Baureihe. Modelle wie der Sect 230 setzen Maßstäbe beim präzisen Schneiden von Lebensmitteln in gleichmäßige Scheiben – ob frisch, gekühlt oder angefroren, mit oder ohne Knochen. Ihre Vielseitigkeit und Präzision machen sie zur idealen Lösung für unterschiedlichste Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung.

Ein weiteres Highlight am Stand von holac sind die leistungsstarken Käseschneider. Dank innovativer Technologie ermöglichen sie eine noch effizientere Verarbeitung des gesamten Spektrums an Käseprodukten – unabhängig von Sorte, Größe oder Sonderform. Besonders im industriellen Einsatz setzt der Cheesmaxx 200 Maßstäbe und bietet noch mehr Flexibilität dank erweiterter Optionen. Durch neue Anpassungsmöglichkeiten lässt sich die Maschine noch präziser auf unterschiedliche Käsearten, Größen und Schnittanforderungen abstimmen, wodurch die Effizienz und Vielseitigkeit in der Produktion weiter gesteigert werden.

Messebesucher erfahren vor Ort, wie sich Schneidemaschinen von holac nahtlos in digitalisierte Fertigungslinien integrieren lassen und die gesamte Produktion von einem zentralen Punkt aus gesteuert werden kann. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, Daten und Statistiken komfortabel auszulesen sowie einzelne Chargen detailliert zu verfolgen. Der integrierte Energiezähler erfasst präzise die Leistungsdaten der Maschine und ermöglicht eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs. Über eine SCADA-Verbindung können die erfassten Daten in Echtzeit ausgewertet und zur Optimierung der Prozesse genutzt werden. Dies trägt zur Effizienzsteigerung und nachhaltigen Ressourcennutzung in der Produktion bei. Auch in Sachen Sicherheit hat holac Neues zu bieten: Viele Maschinen können nun mit der sogenannten RFID-Technik ausgestattet werden. Sie erlaubt, Benutzungsberechtigungen flexibel zu managen und verringert das Risiko von Fehlbedienung, menschlichem Versagen und Sabotage. Ebenso wegweisend: Durch die automatische Erkennung von Schneidewerkzeugen wird eine weitere typische Fehlerquelle eliminiert.

Ein weiteres Messe Highlight ist die Maschinenlinie im Bereich für pflanzen basierte Fleischersatzprodukte. holac hat bereits sein Maschinenprogramm weiterentwickelt, damit Lebensmittelbetriebe auch pflanzen basierte Fleischersatzprodukte in die gewünschte Form schneiden können – seien es Würfel, Scheiben, Streifen oder sogenannte Chunks. Inzwischen hat holac mehrere Schneidemaschinen realisiert, die komplett auf die speziellen Anforderungen in diesem Bereich ausgerichtet sind.